Dieses lied hatte als grundlage für die Missa Ick had een boelken gedient, die ebenfalls in einem der Chorbücher der brüderschaft zu finden ist. Der Musikwissenschaftler eric Jas hat nachgewiesen, dass sie das Werk von benedictus appenzeller ist. aus dieser Messe singen wir das Kyrie, das Gloria und das Agnus Dei, das mit einem spektakulären vierfachen krebskanon endet, wobei vier stimmen den kanon normal singen, während die anderen vier mit dem ende beginnen und rückwärts bis zum anfang singen. Den schluss in dieser sektion bildet das wundervolle lied Mijns liefkens bruijn ooghen, das Jheronimus Vinders als grundlage für eine ganze Messe verwendet hat, von der wir das Sanctus aufführen. auch andere weit verbreitete lieder wurden wahrscheinlich bei ähnlichen gelegenheiten gesungen einschließlich Een vroulic wesen, das hier in der Version von Pipelare präsentiert wird, der zwischen 1498 und 1500 der bruderschaft als „sangmester“ diente, sowie ein weiteres lied von Compère, Le grand desir. Die schöne, kompakte Motette Sicut lilium inter spinas von antoine brumel schließlich war eine naheliegende Wahl, weil diese zeile des Hohelieds der brüderschaft als Motto diente. Dieses Motto erschien nicht nur auf ihrem Waffenrock, sondern auch auf den zinnkrügen, aus denen die schwanenbrüder (manchmal ausgiebig) den auf dem bankett servierten Wein zu konsumieren pflegten. Mit fünf gesangsstimmen und vier instrumentalisten versetzen Cappella Pratensis und sollazzo ensemble die zuhörer zurück ins spätmittelalterliche brabant und laden sie dazu ein, sich vorzustellen, dass sie inmitten eines großen Festmahls sitzen und die Musik erleben, die dabei gespielt und gesungen wurde. Autor: Peter de Laurentiis Deutsche Fassung: Christina und Hannsjörg Bergmann cappeLLa praTensIs Tim braithwaite Superius, Leitung andrew hallock Superius Lior Leibovici Contratenor peter de Laurentiis Tenor, Co-Leitung marc busnel Bass soLLazzo ensembLe anna Danilevskaia Vihuela de Arco, Leitung Filipa meneses Renaissancegambe mara Winter Renaissanceflöten christoph sommer Laute Ausführende Tage alTer Musik regensburg Juni 2025 Vor dem konzert im brauhaus am schloss gibt es die Möglichkeit der bewirtung. Wenn sie den gastronomischen service nutzen möchten, würden wir sie bitten, zu beginn der einlasszeit (21.15 uhr) einzutreffen, spätestens eine stunde vor konzertbeginn (21.45 uhr). bitte haben sie Verständnis dafür, dass während des konzerts keine bewirtung erfolgt. gerne können sie auch nach dem konzert den abend bei einem gepflegten Wein oder einem kühlen bier ausklingen lassen. www.brauhaus-am-schloss.com konzertdauer: ca. 75 Minuten (keine Pause) anToIne brUmeL (ca. 1460–1512/13) sicut lilium inter spinas GreGorIanIscher choraL / mehrsTImmIGe ImproVIsaTIon / Jacob cLemens non papa (?) (ca. 1510–ca. 1555) ave Maria LoyseT compère (ca. 1445–1518) le grant désir d’aymer m’y tient beneDIcTUs appenzeLLer (ca. 1480–1558) Missa benedicti (ick had een boelken uutvercoren) Kyrie Gloria Johannes pULLoIs (?–1478) Pour prison (instrumental) aLexanDer aGrIcoLa (?1446–1506) & Johannes GhIseLIn(um 1491–1507) Duo (instrumental) Jacob obrechT (1457–1505) regina caeli (instrumental) GUILLaUme DUFay (1397–1474) Je veulx chanter (instrumental) TILman sUsaTo(ca. 1510/15–1570) Myns liefkens bruyn ooghen JheronImUs VInDers (um 1510–1550) Missa Myns liefkens bruyn ooghen Sanctus LoyseT compère Dictes moy toutes voz pensées maTThaeUs pIpeLare (ca. 1450–ca. 1515) pIerre De La rUe (ca. 1452–1518) een vroulic wesen (instrumental) beneDIcTUs appenzeLLer Missa benedicti (ick had een boelken) Agnus Dei anonym/ marc bUsneL (musik) erIc aLInK (neuer Text) ick had een boelken uutvercoren / oeverloos Jacob cLemens non papa ave Maria The FeasT oF The sWan Das schWanenFesT Der marIenGILDe Von ’s-herToGenbosch ProgrAmm 100
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=