waren: zwei Chöre befanden sich auf den sängeremporen, den berühmten, von Donatello und luca della robbia gemeißelten Cantorie, und zwei weitere gruppen von Musikern hatten auf den orgelemporen über den Cantorie Platz genommen. schließlich erschien eine letzte gruppe von sieben Musikern auf einer Wolke, die – von einer Maschine angetrieben – auf die bühne herabgelassen wurde. Die anordnung, die für das singen der striggio-Messe gewählt wurde (40 stimmen in fünf Chören), dürfte sich nicht wesentlich von der 1589 gewählten anordnung unterschieden haben, obwohl je nach gewähltem ort mehrere lösungen gefunden werden konnten. Die vom Concert spirituel gewählte aufteilung der fünf Chöre kommt daher dieser historischen lösung am nächsten, mit der ausnahme, dass die vier seitenchöre (zwei rechts und zwei links) nicht übereinander, sondern nebeneinander angeordnet werden. Autor: Philippe Canguilhem Hervé Niquet möchte Dominique Visse, Philippe Canguilhem, Elisabeth Geiger und Jérémie Papasergio für ihre wertvolle Hilfe danken, ohne die dieses Projekt nicht hätte realisiert werden können. Die Transkriptionen der Missa sopra Ecco sì beato giorno von Alessandro Striggio wurden von Dominique Visse erstellt, die der Motette Ecce beatam lucem von Philippe Legge und die des Gregorianischen Chorals von Corteccia durch Jérémie Couleau; posthumer Dank an Jean Lionnet für die Transkriptionen der Werke von Orazio Benevoli. Tage alTer Musik regensburg konzert 16 ProceSSIo GreGorIanIscher choraL beata viscera oratIo orazIo beneVoLI (1605–1672) laetatus sum Miserere IntroItuS Francesco corTeccIa (1502–1571) bonum est confiteri Domino gloria Patri (Doxologie) KyrIe & GlorIa aLessanDro sTrIGGIo(ca. 1536–1592) Missa sopra ecco sì beato giorno Kyrie Gloria Graduale Francesco corTeccIa alleluia GIoVannI pIerLUIGI Da paLesTrIna (1525–1594) Peccavimus credo aLessanDro sTrIGGIo Missa sopra ecco sì beato giorno Credo GIoVannI pIerLUIGI Da paLesTrIna beata es virgo Maria offertorIum orazIo beneVoLI Magnificat SanctuS & BenedIctuS aLessanDro sTrIGGIo Missa sopra ecco sì beato giorno Sanctus Benedictus GIoVannI pIerLUIGI Da paLesTrIna Pater noster aGnuS deI aLessanDro sTrIGGIo Missa sopra ecco sì beato giorno Agnus Dei communIo Francesco corTeccIa tu puer propheta altissimi vocaberis motetuS aLessanDro sTrIGGIo ecce beatam lucem Motette exTraVaGanzen In Der renaIssance UnD Im barocK ITaLIens neUschÖpFUnG eInes JohannesoFFIzIUms Im Dom Von FLorenz ProgrAmm Wir danken dem atelier für Cembalo- und Hammerflügelbau Frank & Deckers, 79098 Freiburg im breisgau, für die freundliche bereitstellung des Cembalos. Wir danken der Meisterwerkstätte für orgel- und Cembalobau Walter Chinaglia, i-22072 Cermenate (Co), für die freundliche bereitstellung der truhenorgel. konzerteinführung: Prof. Dr. katelijne schiltz, 18.00 uhr, Vortragsraum bonhoeffersaal, evangelisches bildungswerk regensburg e.V., am Ölberg 2, direkt gegenüber dem Haupteingang der Dreieinigkeitskirche. eintritt frei! le Concert spirituel wird vom kulturministerium (DraC Île-de-France) und der stadt Paris unterstützt. le Concert spirituel dankt den Förderern des stiftungsfonds, verschiedenen unternehmen und einzelnen unterstützern. le Concert spirituel ist Preisträger 2020 des liliane bettencourt-Preises für Chorgesang. le Concert spirituel wird von der Fondation bru, genève, in besonderer Weise unterstützt. Dieses konzertprojekt wird von sPeDiDaM unterstützt. sPeDiDaM ist eine französische organisastion zur Wahrung der rechte von künstlern. Dieses konzert wird in besonderer Weise vom Verein Freunde und Förderer der tage alter Musik regensburg e. V. unterstützt. konzertdauer: ca. 75 Minuten (keine Pause) 131
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=