Tage Alter Musik – Programmheft 2025

Das Hauptrepertoire der regensburger Domspatzen ist die gregorianik und die altklassische Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts (Palestrina, lasso, Victoria u.a.) im a-cappella-stil. sie ist das ergebnis von reformbestrebungen im 19. Jahrhundert bezüglich einer neuordnung der musikalischen gottesdienstgestaltung, die unter dem namen „regensburger tradition“ firmiert. Weniger bekannt dürfte sein, dass die Domspatzen im 16. und 17. Jahrhundert eine tradition bei der aufführung von Werken der renaissance und des barock mit instrumenten dieser zeit hatten. erstmals ist die Verwendung von instrumenten in der kirchenmusik des regensburger Doms für den 29. Juni 1590 überliefert, als der scholasticus adamorth beauftragt wurde, „Pusaunen von nurnberg Die regensburger Domspatzen und die historische aufführungspraxis – Tradition und Geschichte mehrchörige aufführungspraxis im regensburger Dom anlässlich der Diözesansynode 1650 Quelle: (Museen der stadt regensburg g 1979/ 139) Tage alTer Musik regensburg Juni 2025 Gesamtansicht Foto: Museen der stadt regensburg g 1979/ 139 24

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=