Tage Alter Musik – Programmheft 2025

Welche gesellschaft und welche epoche ist nicht vertraut mit dem zusammenspiel von körper und Musik in rituellen, sozialen oder religiösen kontexten oder einfach in der Manifestation von ausgelassenheit und Vergnügen. Für das Mittelalter macht die geringe anzahl von musikalischen und choreographischen Quellen den tanz zu einem faszinierenden rätsel. Das ensemble into the Winds wird in diesem gesprächskonzert einige typische beispiele für alte tänze vorstellen, die sowohl die entwicklung der musikalischen Ästhetik über die Jahrhunderte hinweg widerspiegeln wie auch die rolle, die der tanz in der gesellschaft eingenommen hat. bei genauerer betrachtung lassen sie eine lebendige geschichte dieser kunst sichtbar werden – von den ersten schriftlichen aufzeichnungen bis zum ende der renaissance. samstag, 7. Juni, 17.00 Uhr Innenhof des Thon-Dittmer-palais bei schlechtem Wetter im auditorium im Thon-Dittmer palais haidplatz 8 eInTrITT FreI ! Ein Exemplar des Tanztraktats von Guglielmo Ebreo aus dem Jahr 1463 (Paris, BnF, ital. 973) enthält diese Illustration von drei Tänzern, die von einem einzigen Harfenspieler begleitet werden Into the Winds Foto: bertrand Pichène Vom „sTampFen“ zUm Vornehmen schreITTanz 500 Jahre TanzmUsIK Gesprächskonzert mit dem bläserensemble Into The Winds im Thon-Dittmer-palais Into the Winds Foto: bertrand Pichène Tage alTer Musik regensburg Juni 2025 56

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=