Das hoch gepriesene und nach 2016, 2017 und 2021 zum vierten Mal in regensburg gastierende britische Vokal- und instrumentalensemble solomon’s Knot wird in diesem konzert zwei eher selten zu hörende, aber nicht minder großartige Werke von Johann sebastian bach aufführen: Die trauerode bWV 198 Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl aus Salems Sterngewölben schießen und die neu-rekonstruktion der köthener trauermusik bWV 1143/ 244a Klagt, Kinder, klagt es aller Welt von Chad kelly. Die sängerinnen und sänger des künstlerkollektivs, die ohne Dirigenten auftreten, singen grundsätzlich alles auswendig und erreichen somit eine unmittelbare nähe zum Publikum. ihr ensembleklang ist geprägt von einem dichten, kompakten instrumentalen spiel, gepaart mit der stimmlichen Virtuosität von solisten, die intuitiv zu einem ensemble verschmelzen. solomon’s knot arbeitet mit regisseuren, bildenden künstlern, anderen ensembles, komponisten und Choreografen zusammen, um von anderen zu lernen und sich so für die eigene arbeit inspirieren und bereichern zu lassen. 2021 war das ensemble „artist in residence“ in der londoner Wigmore Hall, es folgten auftritte bei den londoner Proms, bei den HändelFestspielen Halle, beim bachfest leipzig und bei den thüringer bachwochen. im Herbst 2024 gastierte das ensemble im rahmen einer tournee erstmals in kanada mit den Motetten von J.s.bach. eine gesamtaufnahme erschien 2023 beim label Prospero, beim gleichen label erschien 2024 unter dem titel „lost Majesty“ eine Doppel-CD mit „sacred songs and anthems“ des britischen komponisten george Jeffreys. beim label CPo erschien 2024 eine aufnahme von telemanns kantate „Die Donner-ode“ mit dem berner originalklang-orchester les Passions de l’Âme (Meret lüthi). chad Kelly ist ein britischer Dirigent, spezialist für tasteninstrumente und komponist. er lebt nach seiner auswanderung in australien, wo er bei einheimischen symphonieorchestern, opernhäusern und instrumentalgruppen, die für einzelne Projekte zusammengestellt werden, sehr gefragt ist. seine engagements als operndirigent umfassen die bayerische staatsoper, die Händelfestspiele in göttingen, das alte-Musik-Festival Resonanzen in Wien, das konzerthaus Dortmund, das globe´s samWanamaker theatre in london und die londoner Händelfestspiele. nachdem er mehrere Jahre an der bayerischen staatsoper und an der english national opera engagiert war, ist er nun festes Mitglied des Musikstabs der opera australia. solomon’s Knot (Großbritannien) Jonathan sells Bass, Leitung samstag, 7. Juni 2025, 20.00 Uhr Dreieinigkeitskirche Am Ölberg 1 ode an die Trauer J.s. bach (1685–1750): Trauerode bWV 198 & Köthener Trauermusik bWV 1143/ 244a Solomon’s Knot Foto: Dan Joy Tage alTer Musik regensburg Juni 2025 58
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=