Tage alTer Musik regensburg konzert 6 thäus-Passion eine laute als begleitinstrument, im gegensatz zur Viola da gamba in der späteren Fassung. Deshalb verwenden sie an der entsprechenden stelle in ihrer Version der Köthener Trauermusik zwei lauten, um einen leiseren, zerbrechlicheren klang zu erzielen. auch verzichten sie auf die oboe da Caccia, die bach als einer der ersten im deutschsprachigen raum für seine Werke anfertigen ließ. kellys empfinden nach passt der klang dieser oboe in altlage nicht zu den im text dargestellten affekten. Mit ihrer neuen rekonstruktion wird die Köthener Trauermusik fast 300 Jahre nach ihrer entstehung zu einer möglichst historisch informierten aufführung gebracht. Vieles wird dem bach-kennenden Publikum dabei bekannt vorkommen, aber sich beim Hören auch neu kontextualisieren. oder in den Worten von Chad kelly: „they will hear the music they think they know, but with a different meaning.” Autorin: Franziska Weigert Wir danken der Meisterwerkstätte für orgel- und Cembalobau Walter Chinaglia, i-22072 Cermenate (Co), für die freundliche bereitstellung der truhenorgel. konzerteinführung: Franziska Weigert M.a., 19.00 uhr, Vortragsraum bonhoeffersaal, evangelisches bildungswerk regensburg e.V., am Ölberg 2, direkt gegenüber dem Haupteingang der Dreieinigkeitskirche. eintritt frei! konzertdauer: ca. 90 Minuten plus Pause Dieses konzert wird in besonderer Weise vom Verein Freunde und Förderer der tage alter Musik regensburg e. V. unterstützt. TraUeroDe bWV 198 teIl I 1. Chor: lass, Fürstin, lass noch einen strahl 2. rezitativ Sopran: Dein sachsen, dein bestürztes Meißen 3. aria Sopran: Verstummt, verstummt, ihr holden saiten! 4. rezitativ Alt: Der glocken bebendes getön 5. aria Alt: Wie starb die Heldin so vergnügt! 6. rezitativ Tenor: ihr leben ließ die kunst zu sterben 7. Chor: an dir, du Fürbild großer Frauen teIl II 8. aria Tenor: Der ewigkeit saphirnes Haus 9. rezitativ Bass: Was Wunder ists? Du bist es wert 10. Chor: Doch, königin! du stirbest nicht Pause KÖThener TraUermUsIK bWV 1143/ 244a teIl I am abend, beim begräbnis 1. sinfonia (bWV 21) 2. aria Bass: lass, leopold, dich nicht begraben 3. rezitativ Alt: Wie könnt es möglich sein 4. aria Alt: Wird auch gleich nach tausend zähren 5. rezitativ Tenor und Chor: und, Herr, das ist die spezerei 6. aria à 2 Chöre Tenor und Chor: geh, leopold, zu Deiner ruh (Die sterblichen) – und schlummre nur ein wenig ein (Die auserwählten) 7. Choral Chor: ach, Herr, lass dein‘ lieb‘ engelein teIl II Gedenkfeier, am nächsten Tag 8. aria Chor: klagt, kinder, klagt es aller Welt 9. rezitativ Alt: o land! bestürztes land! 10. aria Alt: Weh und ach 11. rezitativ Tenor: Wie, wenn der blitze grausamkeit 12. aria Tenor: zage nur, du treues land 13. rezitativ Sopran: ach ja! Dein scheiden geht uns nah 14. aria Chor: komm wieder, teurer Fürsten geist teIl III nach der predigt 15. Dictum Chor: Wir haben einen gott, der da hilft (Psalm lXViii, v.1.) 16. rezitativ Alt: betrübter anblick, voll erschrecken 17. aria Alt: erhalte mich, gott, in der Hälfte meiner tage 18. rezitativ Sopran: Jedoch der schwache Mensche zittert nur 19. aria Sopran: Mit Freuden sei die Welt verlassen 20. rezitativ Bass: Wohl also dir, du aller Fürsten zier 21. repetatur Dictum Chor: Wir haben einen gott, der da hilft teIl IV nach dem curriculum Vitae und den Gebeten 22. Choral Chor: lass dein engel mit mir fahren auf 23. aria Bass: bleibet nun in eurer ruh 24. rezitativ Tenor: und du betrübtes Fürstenhaus 25. aria Sopran: Hemme dein gequältes kränken 26. rezitativ Bass: nun scheiden wir, hochseelger leopold 27. aria tutti Chor: Die augen sehn nach deiner leiche oDe an DIe TraUer – Johann sebasTIan bach (1685–1750) TraUeroDe bWV 198 & KÖThener TraUermUsIK bWV 1143/ 244a ProgrAmm 63
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=