Tage Alter Musik – Programmheft 2025

Tage alTer Musik regensburg konzert 8 zum programm: musik am hof in zerbst Johann Friedrich Fasch & zeitgenossen Wer war Johann Friedrich Fasch (1688–1758)? Wie Johann sebastian bach stammt er aus thüringen, genauer gesagt aus dem kleinen Dorf buttelstedt bei Weimar. nachdem er kurzzeitig als Chorknabe am Weißenfelser Hof gedient hatte, besuchte Fasch die leipziger thomasschule, Deutschlands führende lehranstalt für musikalisch begabte Jugendliche, unter bachs Vorgänger Johann kuhnau. Wie georg Philipp telemann studierte Fasch Jura (und theologie) an der universität leipzig, gründete und leitete ein Collegiummusicum und schrieb auch opern, insbesondere für die naumburger PeterPauls-Messe und später für den Hof von sachsen-zeitz. Mit dem Wunsch, die Musik zu seinem beruf zu machen, reiste und konzertierte Fasch zweieinhalb Jahre lang durch West- und Mitteldeutschland, um sich dann in greiz und gera auf eher administrativen Posten niederzulassen. nach einer kurzen tätigkeit als komponist für graf Wenzel Morzin in Prag (der keinen geringeren als Vivaldi auf seiner gehaltsliste hatte) erhielt Fasch ende september 1722 dann die stelle des kapellmeisters von anhalt-zerbst. nur wenige Monate später lehnte er das angebot ab, für die vakante thomaskantorenTomoe Badiarova, Violine Elise Dupont, Violine Nathalie Petibon, Oboe Anne-Linde Visser, Violoncello José Rodrigues Gomes, Fagott Lena Rademann, Viola Nele Vertommen, Oboe Foto: Malou Van den Heuvel Beniamino Paganini, Traversflöte, Cembalo Foto: Davy Coghe 73

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=