Tage Alter Musik – Programmheft 2025

geehrtest- und geliebtesten Freundes, des Herrn Capellmeister telemanns schöner arbeit damahlen [aus denen er] meist alles erlernte“. und kannten auch Fasch und bach die Musik des jeweils anderen? Die antwort ist ja: Fasch führte die kantate Ich hatte viel Bekümmernis (bWV 21) mehrmals in der zerbster Hofkirche auf, während bach einen triosatz von Fasch (FaWV n:c2) für orgel (bWV 585) bearbeitete. Autorin: Barbara M. Reul anmerkungen zum programm: unser konzertprogramm präsentiert einen abwechslungsreichen Querschnitt der instrumentalmusik von Johann Friedrich Fasch mit unterschiedlichen musikalischen gattungen wie orchestermusik (ouvertüre, Fantasia, Fuge), bläserkonzert (oboe, Flöte, Fagott) und kompositionen für streicher (Quartett, kanon, Präludium). zwei der im konzertprogramm aufgeführten stücke stammen nicht von Fasch, stehen aber in enger beziehung zu ihm. Das zerbster Hofmusikinventar, Faschs „Concertstube“ (1743), führt mehrere oboenkonzerte von georg Philipp telemann auf, allerdings ohne angaben zur tonart. bei der auswahl eines telemann-oboenkonzerts stießen wir auf das g-Dur konzert tWV 51:g2, das selten gespielt wird, wahrscheinlich, weil das Manuskript so stark beschädigt ist, dass mehrere teile rekonstruiert werden mussten. trotzdem ist es ein fantastisches konzert. Die einleitungs-sinfonia der bachkantate Ich hatte viel Bekümmernis bWV 21 haben wir gewählt, weil Fasch während seiner zerbster Hofkapellmeisterzeit die gesamte kantate nachweislich mehrmals aufführte. Autorin: Nele Vertommen Tage alTer Musik regensburg Juni 2025 CD: Musica Gloria Fasch’s Oboe – Musik am Hof in Zerbst Wir danken dem atelier für Cembalo- und Hammerflügelbau Frank & Deckers, 79098 Freiburg im breisgau, für die freundliche bereitstellung des Cembalos. konzertdauer: ca. 75 Minuten (keine Pause) Johann FrIeDrIch Fasch (1688–1758) ouvertüre d-Moll für 2 oboen, Fagott, streicher und basso continuo FaWV k:d4 Ouverture – Menuet – Fuga (Alla breve) sonata für zwei Violinen, Viola und basso continuo d-Moll FaWV n:d3 Largo – Allegro – Largo – Allegro Präludium für streicher und basso continuo aus der ouvertüre g-Dur FaWV k:g19 GeorG phILIpp TeLemann (1681–1767) konzert für oboe, streicher und basso continuo g-Dur tWV 51:g2 Andante – Vivace – Adagio – Allegro Johann FrIeDrIch Fasch kanon für zwei Violinen und basso continuo d-Moll FaWV n:d14 Andante – Allegro sonata für zwei oboen, Fagott und basso continuo g-Moll FaWV n:g1 Largo sonata für traversflöte, zwei Violettas und basso continuo g-Dur FaWV n:g1 Andante – Allegro – Affettuoso – Allegro Fantasia für zwei (gedämpfte) oboen und basso continuo F-Dur FaWV o:F1 konzert für Fagott, streicher und basso continuo C-Dur FaWV l:C2 Allegro – Largo e storzato – Allegro Johann sebasTIan bach(1685–1750) sinfonia für oboe, streicher und basso continuo aus der kantate ich hatte viel bekümmernis bWV 21 Johann FrIeDrIch Fasch konzert für zwei oboen, streicher und basso continuo g-Moll FaWV l:g4 Allegro – Andante – Allegro mUsIK am hoF In zerbsT – Johann FrIeDrIch Fasch & zeITGenossen ProgrAmm mUsIca GLorIa nele Vertommen & beniamino paganini Leitung nele Vertommen, nathalie petibon Oboe elise Dupont & Tomoe badiarova Violine Lena rademann Viola anne-Linde Visser Violoncello José rodrigues Gomes Fagott beniamino paganini Cembalo, Traversflöte Ausführende 76

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=