Tage Alter Musik – Programmheft 2025

Dabei setzt das ensemble neben den altbekannten größen des repertoires vor allem auf neuentdeckungen. so grub gunar letzbor im laufe der letzten vier Jahrzehnte in klosterbibliotheken und archiven seiner Heimat einen reichen Fundus an faszinierender Musik aus. zahlreiche Werke von komponisten wie Weichlein, biber, Conti, Viviani, Mealli, arnold, Caldara, aufschnaiter, Vilsmayr, Vejvanovsky, schmelzer und Muffat gelangten da zu ihrer modernen uraufführung, über 70 aufnahmen — überwiegend ersteinspielungen — erschienen auf tonträgern zur begeisterung von Publikum und kritik. Daneben kommen im Wirken von ars antiqua austria aber auch bewährte größen des barocken konzertlebens wie Vivaldi oder bach zu ihrem recht, oft in ungewöhnlichen, aber doch immer dem aktuellen stand der Wissenschaft in der historischen aufführungspraxis verpflichteten interpretationen. konzerte und tourneen führten das ensemble dabei zu Festivals und konzerten in ganz europa; auch in den usa und Japan ist das ensemble ein gern gesehener gast. Gunar Letzbor studierte in linz, salzburg und köln komposition, Dirigieren und Violine. Für ihn lag es nahe, sich so eingehend wie möglich mit der interpretation und spielpraxis alter Musik auseinanderzusetzen, unter anderem bei nikolaus Harnoncourt und reinhard goebel. er musizierte in den ensembles Musica antiqua köln, Clemencic Consort, la Folia salzburg, armonico tributo basel sowie der Wiener akademie und war bei ihnen lange Jahre als konzertmeister tätig. 1989 gründete er sein eigenes ensemble, ars antiqua austria, mit dem er versucht, der klanglichen Vielfalt des österreichischen repertoires mit einem spezifisch österreichischen barockstreicherklang ausdruck zu verleihen. zahlreiche konzertreisen führten ihn durch europa, usa und Japan. er trat und tritt als solist in Violinkonzerten und recitals in erscheinung, wobei neben seinem spiel stets auch sein talent, dem Publikum die aufgeführten Werke in launigen Worten nahezubringen, für begeisterung sorgt. seine CD-aufnahmen mit den Violinsonaten und den rosenkranzsonaten von biber, aber auch die einspielungen mit Werken von schmelzer, Vejvanovsky, Muffat, Weichlein, aufschnaiter, Mozart, Vilsmayr und Viviani wurden mehrfach ausgezeichnet. gunar letzbor ist darüber hinaus ein begehrter lehrer für barockvioline, der unter anderem an den Musikhochschulen in lübeck und Wien unterrichtete. außerdem gibt er seine erfahrungen aus seiner tätigkeit als ensembleleiter und solist immer wieder in sommerseminaren für aufführungspraxis oder spielpraxis alter instrumente an junge Musiker weiter. zum programm: splendor austriae – höfischer prunk in geistlichen Werken b.a. aufschnaiter: Missa Laetemurine & h.I.F. biber: Vesperae à32 benedikt anton aufschnaiter, geboren in kitzbühel, erhielt den großteil seiner musikalischenausbildung in Wien, wo er auch einige Jahre am kaiserlichen Hof tätig war und vor allem instrumentalmusik schrieb. im Jahr 1705 wechselte er als kapellmeister an den seinerzeit sehr bedeutsamen Passauer fürstbischöflichen Hof, wo er bis zu seinem tod 1742 wirkte. Hier komponierte er in erster linie geistliche Musik; mehr als 300 Werke sind von ihm überliefert. als ich erstmals die Musik dieses komponisten hörte, war ich sofort begeistert: eine hochentwickelte, eigenständige musikalische sprache mit ausgeprägt österreichischem kolorit fesselte meine sinne. leidenschaft, Freude, angst, Verzweiflung, liebe, gottesfurcht, zärtlichkeit, ausgelassenheit … traten mir in komprimierter Form entgegen und trafen meine seele in einer nicht allzuoft verspürten intensität. aufschnaiters acht kirchensonaten Dulcis Fidium Harmonia, veröffentlicht 1703 in Passau, sind diversen Heiligen gewidmet. ich habe zur eröffnung dieses Programms die für den heiligen gregor bestimmte ausgesucht, der als Patron des kirchlichen schulwesens, der bergwerke, des Chor- und Choralgesanges, der gelehrten, studenten, Musiker, Maurer, knopfmacher gilt, außerdem gegen gicht und Pest angerufen wird: eine gute sache für einen geiger — denn ein gichtanfall ist beim geigen sehr hinderlich! bei einer einführung zu unserer einspielung dieser sonaten wagte ich vor vielen Jahren aufschnaiter mit Johann sebastian bach zu vergleichen. ein aufschrei in mehreren rezensionen war die Folge. Mittlerweile haben sich meine gedanken zu diesem thema geschärft und ich wage es abermals, Tage alTer Musik regensburg konzert 11 Gunar Letzbor Foto: simone bartoli 91

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=