Konzert 7
Samstag, 27. Mai 2023, 22.45 Uhr (Nachtkonzert)
Schottenkirche St. Jakob, Jakobstraße 3
|
HOLLAND BAROQUE (Niederlande)
 | Judith & Tineke Steenbrink |
Vokalisten: Camille Allérat Sopran Laura Lopes Sopran Reginald Mobley Countertenor Mirko Ludwig Tenor Dominik Wörner Bass Instrumentalisten: Judith Steenbrink Violine Simone Pirri Violine Chloe Prendergast Violine Rodney Prada Viola da gamba Wouter Verschuren Dulzian Daniel Zapico Laute Emma Huijsser Harfe Tineke Steenbrink Orgel Emmanuel Frankenberg Orgel
Judith & Tineke Steenbrink Leitung Brabant 1653 – klösterliche Musiktraditionen des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden
Das Konzertprogramm von Holland Baroque wird den Beweis antreten, dass es neben Jan Pieterszoon Sweelinck im 17. Jahrhundert in den Niederlanden sehr viel mehr bedeutende Komponisten und Musik gab. Seit einigen Jahren erforscht das Ensemble die klösterlichen Musiktraditionen des 17. Jahrhunderts in Nord-Brabant, der Provinz, in der es im 17. Jahrhundert in den protestantischen Niederlanden überhaupt noch katholische Klöster gab, wenn auch in Enklaven. Die hochkarätige Sängerinnen- und Sänger-Crew und das exquisite Instrumentalensemble von Holland Baroque werden in Regensburg wiederentdeckte Kompositionen von Cornelis Verdonck (1563-1625), Carl Rosier (1640-1725), Herman Hollanders (1595-ca. 1640) vorstellen. Eine zentrale Figur war auch Benedictus à Sancto Josepho (geborener Benedicture Buns, 1642 – 1716), der herausragende Organist und Komponist des späten 17. Jahrhunderts in Brabant, der in Frankreich als „le grand Carme“ bekannt war. Indem sie seine Musik und die seiner Zeitgenossen ins Rampenlicht stellen, suchen die künstlerischen Leiterinnen von „Holland Baroque“ Judith und Tineke Steenbrink nach einem unterscheidbaren Brabanter Stil und zeigen überzeugend, dass die Niederlande eine viel reichere Musikkultur besaßen, als gemeinhin bekannt ist.
Konzertdauer: ca. 65 Minuten (keine Pause)
Ausführliches Konzertprogramm
|