Freitag, 26. Mai 2023, 22.45 Uhr (Nachtkonzert), Schottenkirche St. Jakob | CONTRAPUNCTUS (Großbritannien)
Liebe und Klage – Vokalmusik der spanischen Renaissance  |
Samstag, 27. Mai 2023, 11.00 Uhr (Matinee), Dreieinigkeitskirche | THE ROYAL WIND MUSIC (Niederlande)
Musik aus der Zeit von Albrecht Dürer (1471-1528) – Meisterhafte Musik des goldenen Zeitalters der Polyphonie für Renaissance-Blockflötenensemble  |
Samstag, 27. Mai 2023, 14.00 Uhr (Teil I), 18.00 Uhr (Teil II), Sonntag, 28. Mai 2023, 18.00 Uhr (Teil III), Reichssaal | LES PASSIONS DE L’ÂME (Schweiz)
Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704): Rosenkranzsonaten  |
|
Samstag, 27. Mai 2023, 22.45 Uhr (Nachtkonzert), Schottenkirche St. Jakob | HOLLAND BAROQUE (Niederlande)
Brabant 1653 – klösterliche Musiktraditionen des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden  |
Sonntag, 28. Mai 2023, 11.00 Uhr (Matinee), Reichssaal | IN ECHO (Großbritannien)
Music in a Cold Climate - Der Klang der europäischen Hanse – Musik des 16./17. Jahrhunderts  |
Sonntag, 28. Mai 2023, 16.00 Uhr, Basilika U.L. Frau zur Alten Kapelle | ALIA MENS (Frankreich)
„Mensch und Gott“ – Kantaten von Johann Sebastian Bach  |
|
Sonntag, 28. Mai 2023, 20.00 Uhr, Dreieinigkeitskirche | COMPAGNIA DI PUNTO (Deutschland)
Große Musik im kleinen Kreis – Symphonien von W. A. Mozart (1756-1791) & L. v. Beethoven (1770-1827)  |
Sonntag, 28. Mai 2023, 22.45 Uhr (Nachtkonzert), Festsaal Leerer Beutel | BAROKKSOLISTENE (Norwegen)
The Playhouse Sessions – Musik aus Tavernen und Wirtshäusern im England des 17. Jahrhunderts  |
Montag, 29. Mai 2023, 11.00 Uhr (Matinee), Minoritenkirche | DIALOGOS & KANTADURI (Frankreich / Kroatien)
Hekuba, die letzte Königin von Troja - Zwei Versionen dieses Mythos in venezianischer und dalmatinischer Überlieferung in der Inszenierung von Sanda Heržić  |
Montag, 29. Mai 2023, 14.00 Uhr, Niedermünsterkirche | LA RÊVEUSE (Frankreich)
„Abendmusik in Lübeck" - Kantaten und Instrumentalmusik des 17. Jahrhunderts aus Norddeutschland  |
Montag, 29. Mai 2023, 16.00 Uhr, Reichssaal | LUDUS INSTRUMENTALIS (Deutschland)
Johann Sebastian Bach (1685-1750) & Johann Gottlieb Goldberg (1727-1756) – Die Kunst der „Inventio“ – Inventionen, Sinfonien & Triosonaten  |
Montag, 29. Mai 2023, 19.00 Uhr, Dreieinigkeitskirche | {oh!} ORKIESTRA (Polen)
Vielfalt der Klangfarben – Die Suite in den deutschsprachigen Ländern im 17. und 18. Jahrhundert - Georg Muffat, Esaias Reusner, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Rosenmüller, Georg Philipp Telemann  |
|